Unsere Analysemethodik
Systematische Finanzanalyse mit bewährten Techniken und modernen Ansätzen für nachhaltige Ergebnisse
Grundprinzipien der Finanzanalyse
Unsere Methodik basiert auf drei Jahrzehnten Erfahrung in der Finanzbranche. Wir kombinieren klassische Analyseverfahren mit zeitgemäßen Bewertungsansätzen, um Ihnen fundierte Einblicke in komplexe Finanzdaten zu vermitteln.
-
1Datenintegrität und Quellenvalidierung als Ausgangspunkt jeder Analyse
-
2Mehrdimensionale Betrachtung von Kennzahlen und Marktkontext
-
3Risikobewertung durch quantitative und qualitative Faktoren
-
4Transparente Dokumentation aller Analyseschritte und Annahmen
Unser Analyseprozess
Strukturierte Herangehensweise für verlässliche Ergebnisse
Datenerfassung
Systematische Sammlung und Bereinigung von Finanzdaten aus verschiedenen Quellen. Wir prüfen Jahresabschlüsse, Marktdaten und Brancheninformationen auf Vollständigkeit und Konsistenz.
Kennzahlenberechnung
Berechnung relevanter Finanzkennzahlen unter Berücksichtigung branchenspezifischer Besonderheiten. Dabei achten wir auf historische Entwicklungen und saisonale Schwankungen.
Vergleichsanalyse
Einordnung der Ergebnisse durch Peer-Group-Vergleiche und Benchmarking. Marktposition und Wettbewerbsfähigkeit werden objektiv bewertet.
Synthese und Bewertung
Zusammenführung aller Erkenntnisse zu einer fundierten Gesamtbewertung. Chancen und Risiken werden gewichtet und nachvollziehbar dokumentiert.
Praxiserprobte Werkzeuge
In mehr als zwanzig Jahren haben wir eine Bibliothek bewährter Analysewerkzeuge entwickelt. Diese Tools haben sich in unterschiedlichsten Marktsituationen bewährt und werden kontinuierlich verfeinert.
- DuPont-Analyse für detaillierte Rentabilitätsbetrachtung
- Discounted Cash Flow Modelle mit Sensitivitätsanalyse
- Z-Score Berechnung zur Insolvenzprognose
- Working Capital Analyse für Liquiditätsbewertung
- Ratio-Trend-Analyse über mehrjährige Zeiträume
- Branchenspezifische Bewertungsmodelle
Unsere Methodikexperten
Erfahrene Praktiker entwickeln und verfeinern unsere Analysemethoden
Dr. Heinrich Waldmann
Leiter Methodikentwicklung
Heinrich bringt 28 Jahre Erfahrung aus Investmentbanking und Unternehmensberatung mit. Er hat über 800 Finanzanalysen geleitet und mehrere Bewertungsstandards mitentwickelt. Seine Dissertation behandelte Risikokennzahlen in volatilen Märkten.
Markus Schneider
Senior Quantitative Analyst
Markus spezialisiert sich auf die Entwicklung quantitativer Modelle und Algorithmen. Er war zuvor bei einer führenden Ratingagentur tätig und hat dort Bewertungsmodelle für den Mittelstand entwickelt. Seine Expertise liegt in statistischen Analyseverfahren.
Interesse an unserer Methodik?
Erfahren Sie mehr über unsere praktische Herangehensweise und wie Sie von unserem systematischen Ansatz profitieren können.
Kontakt aufnehmen